Paderborn: Heimat, Arbeitsplatz, eine Region mit Geschichte. Wer hier lebt, der liebt sie. Wer hier aufwächst, der kennt sie – und zwar wie die eigene Westentasche. Das denkt man zumindest. Aber dieser Film soll die Menschen an Orte bringen, die sie nicht kennen. Orte, die sonst völlig im Verborgenen liegen. Orte, die im alltäglichen Leben völlig untergehen, aber eigentlich total spannend sind. Der Film „Paderborn – Ungesehen“ wirft einen Blick hinter die Fassaden des Paderborner Landes. In 90 Minuten werden die Zuschauerinnen und Zuschauer zum Beispiel den Paderborner Domturm erklimmen oder bei einer Sprengung mit dabei sein, die sonst niemand sehen darf. Auf dem Weg bis zum fertigen Film können sie selbst mitgestalten, Vorschläge einbringen und den Entstehungsprozess dieses Films auf Social Media mitverfolgen. Sie haben also die Chance, Teil des Films zu werden.
Der Film in den Medien
Radiobeitrag auf Radio Hochstift
Radiobeitrag auf Radio Hochstift
Zeitungsbericht im Westfalen-Blatt vom 12. Juli 2023
Zeitungsbericht in der NW vom 05. August 2023
Erste Eindrücke
Hintergrund
Mit Paderborn – Der Dokufilm – Geschichten einer Generation und Paderborn – Der Dokufilm II – Die wilden Jahre?! hat Filmemacher Julian Jakobsmeyer in der Vergangenheit seine Liebe zu Paderborn auf die Leinwand gebracht. Damals haben Zeitzeugen über ihre Erlebnisse in der Stadt berichtet. Der erste Paderborn-Film feierte vor über acht Jahren Premiere. Jetzt ist es Zeit für ein neues Projekt – aus Paderborn, für Paderborn.
Schickt uns Eure Ideen!
Ihr habt eine Idee, was gut in diesen Film hineinpassen könnte? Oder ihr habt euch schon immer mal gefragt, was hinter dieser oder jener Mauer wohl steckt, an der ihr täglich vorbeigeht? Dann schreibt uns: sinah@jakobsmeyer.de
Finanzierung
Wir suchen nach Sponsoren, die ein Teil dieses besonderen Projekts werden wollen. Bei Interesse gerne eine kurze Nachricht an info@jakobsmeyer.de